Theaterstück nach dem Buch von Max KruseDer etwas zerstreute Professor Tibatong lebt mit Hausschwein Wutz, Ping Pinguin, Wawa dem Waran und dem ewig »traurögön« Seele-fant, dem See-Elefant, auf der Insel Titiwu in Harmonie und Frieden. Der Professor hat den Tieren das Sprechen beigebracht, aber bis auf seine Haushälterin Wutz hat jedes Tier einen Sprachfehler. Deshalb gibt es auf Titiwu eine Sprachschule für Tiere. Eines Tages wird ein riesiges Ei angeschwemmt und diesem Ei entschlüpft ein seltsames Urzeitwesen: das freche und liebenswerte Urmel. Urmel bereitet allen viel Freude. Bis König Pumponell von seiner Existenz erfährt und auf der Insel auftaucht, um Jagd auf das Urmel zu machen. Da ist es vorbei mit der Ruhe!Veranstaltungsort: abraxas TheaterDauer: ca. 60 Min. ohne PauseInfo: www.theaterfritzundfreunde.de
Professor Habakuk Tibatong lebt mit seinem sprechenden Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Er hat eine Methode entwickelt, Tieren das Sprechen beizubringen und sogar eine Sprachschule eröffnet. Ping Pinguin, Wawa der Waran und der traurige, ewig melancholisch vor sich hin singende See-Elefant sind allesamt seineSchüler, auch wenn jeder von ihnen seinen ganz individuellen und durchaus charmanten Sprachfehler nicht so richtig in den Griff bekommt. Eines Tages wird ein Eisberg mit einem großen Ei an der Küste angeschwemmt und die geordnete Inselwelt Titiwus gerät gehörig ins Wanken. Denn aus dem Ei schlüpftein kleines Tier mit Flügeln auf dem Rücken. Das Urmel ist grün, quäkt und vermisst seine Mama. Es ist halb Saurier, halb Säugetier, ein bisschen verzogen und extrem neugierig. Da König Futsch beschlossen hat, dass er für seine Großwildsammlung noch ein Exemplar eines Urmels braucht, droht Gefahr! Docher hat nicht mit dem Erfindungsreichtum von Professor Tibatong und seinen tierischen Freunden gerechnet. Ein Spaß für die ganze Familie, geeignet für Kinder ab fünf Jahren! Veranstalter: Stadt Biberach
Baulöwe Günzelsen droht das beschauliche, vom Bölkstoff bestimmte Leben in Knöllerup zu zerstören. Er und seine Mafia-Gesellen wollen einen ganzen Stadtteil plattwalzen, um ein Shopping-Center zu bauen. Auch Werners und Andis Wekstatt, Omas Imbiß und diverse Stammkneipen sollen der Bauwut zum Opfer fallen. Nicht mit Werner! Er, sein Kumpel und sogar Meister Röhrich schmieden einen Gegenplan.Bonusmaterial:- Kinotrailer- Trailer von anderen Filmen- Biographien Crew- Kapitel- / Szenenanwahl- Making Of- Animiertes DVD-Menü- DVD-Menü mit Soundeffekten- Musikvideo(s)- POP-Video/Karaoke- ROM-Teil- Werner-Sprachschule- Credits
Erscheinungsdatum: 30.04.2010, Einband: Englische Broschur, Titelzusatz: Kampfsportwissen, Von A-Z, Auflage: 1/2010, Autor: Velte, Herbert, Verlag: Pietsch Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Fachbegriffe // Fernost // Kampfsport // Karate // Lexikon // Nachschlagewerk // Sport // Sprachschule // Weisheiten // Wissen, Produktform: Buch, Umfang: 142 S., 4 s/w Fotos, 77 Farbfotos, 53 Zeichng., Seiten: 142, Format: 1 x 24.1 x 17.1 cm, Gewicht: 422 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 15.06.2015, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Niederländisch für Anfänger. Kursbuch + Audio-CD, Welkom! neu, Niederländisch für Anfänger und Fortgeschrittene, Autor: Abitzsch, Doris/Sudhoff, Stefan, Verlag: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, Co-Verlag: c/o PONS GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kursbuch // Lehrwerk // Niederländisch // Sprachschule // Uni // VHS // Welkom // Welkom A1 // Welkom neu, Produktform: Mehrteiliges Produkt, Umfang: 256 S., Seiten: 256, Format: 1.2 x 26 x 19.5 cm, Gewicht: 695 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 15.06.2016, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Niederländisch für Fortgeschrittene. Kurs- und Übungsbuch mit Audio-CD, Welkom! neu, Niederländisch für Anfänger und Fortgeschrittene, Verlag: Ernst Klett Vertriebsgesellschaft, Co-Verlag: c/o PONS GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: B1 // Kursbuch // Lehrwerk // Niederländisch // Sprachschule // Uni // VHS // Welkom // Welkom neu // Welkom terug, Produktform: Mehrteiliges Produkt, Umfang: 176 S., Seiten: 176, Format: 0.9 x 26 x 19.4 cm, Gewicht: 450 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 20.06.2016, Einband: Loseblattausgabe, Inhalt: SET, Titelzusatz: 26 farbige Fotobildkarten in Kunstoff-Etui, Let's talk about Cards 19, Farbige Fotobildkarten incl. Booklet mit Spielanleitung, Verlag: bel - Besser Englisch Lernen, Sprache: Deutsch, Schlagworte: alle Altersstufen // bel Konzept // DAF // DAZ // Fotokarten // Sprachen lernen // Sprachkurs // Sprachschule // Sprachunterricht // Unterrichtsmaterial, Altersangabe: Lesealter: 5-99 J., Produktform: Mehrteiliges Produkt, Umfang: hochwertig und vierfarbig, Format: 1 x 25 x 18 cm, Gewicht: 287 gr, Verkäufer: averdo
Professor Habakuk Tibatong lebt mit seinem sprechenden Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Er hat eine Methode entwickelt, Tieren das Sprechen beizubringen und sogar eine Sprachschule eröffnet. Ping Pinguin, Wawa der Waran und der traurige, ewig melancholisch vor sich hin singende Seelefant sind allesamt seine Schüler, auch wenn jeder von ihnen seinen ganz individuellen und durchaus charmanten Sprachfehler nicht so richtig in den Griff bekommt. Eines Tages wird ein Eisberg mit einem großen Ei an der Küste angeschwemmt und die geordnete Inselwelt Titiwus gerät gehörig ins Wanken. Denn aus dem Ei schlüpft ein kleines Tier mit Flügeln auf dem Rücken. Das Urmel ist grün, quäkt und vermisst seine Mama. Es ist halb Saurier, halb Säugetier, ein bisschen verzogen und extrem neugierig. Da König Futsch beschlossen hat, dass er für seine Großwildsammlung noch ein Exemplar eines Urmels braucht, droht Gefahr! Doch er hat nicht mit dem Erfindungsreichtum von Professor Tibatong und seinen tierischen Freunden gerechnet.Der Kinderbuchklassiker ?Urmel aus dem Eis? erschien 1969 und wurde durch die Fassung der Augsburger Puppenkiste berühmt. Max Kruse zeichnete seine Figuren mit einem liebevollen Blick und viel Humor. Ein Spaß für die ganze Familie! Ab 4 Jahren. Dauer ca. 85min ohne Pause. Besucher ab 6 Jahren tragen bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung. Diese darf nur abnehmen, wer auf seinem Platz sitzt.